Lernen Sie uns kennen

Nuria Güdel

Inhaberin von "eventhorsesbusiness", Eventmanagerin, GL- Assistentin, SVPC diplomierte Pferdeunterstützter Coach SVPC- Abschluss 2016 , ein Organisationstalent mit hoher Sozialkompetenz und seit Kindesbeinen an ein grosser Pferdefan, mit hohen Werten im Umgang und Kommunikation mit den Pferden. Sie sagt:
 "Ich möchte Mensch & Pferd mit einem feinen Faden und höchster Wertschätzung miteinander verbinden. 



Monica Giedemann

Zert. Pferdeunterstützter Life- & Business-Coach; Zert. Systemischer Privat- und Business-Coach; Mitglied Schweiz. Verband Pferdeunterstütztes Coaching SVPC, Verband für Persönlich-keitstraining V-P-T und Mentorin bei Tandem 50plus; Ausgebildete Kauffrau, Weiterbildungen und langjährige Erfahrung im Marketing-Bereich, heute hauptberuflich in einer Klinik für psychische Gesundheit tätig. Jahrzehnte-lange Pferdeerfahrung. Früher aktiv im Springsport, heute lebt sie ihre Passion als Pferdeunterstützter Coach. Sie sagt: "Pferde berühren, bewegen und stärken Menschen."   



Beat Naumann

International Area Sales Manager für technische Güter, erfahrener Projekt- und Qualitätsmanager, Teamleiter im Produktmanagement, Pferdeunterstützter Coach i.A. SVPC – Abschluss Juli 2021. Seit vielen Jahren begeisterter Praktiker in «Natural Horsemanship». Er sagt: «Ich möchte Menschen am Glück des «Pferdeflüsterns» teilhaben lassen.» 


Ueli Engler

Ing HTL und Certified Internal Auditor, Erfahrener, langjähriger Revisor in einer grossen Versicherung und in Kontakt mit vielen Menschen in unterschiedlichsten Lebens- und Berufssituationen. Selbständiger Coach und Reittherapeut, CAS systemischer Coach i.A. (FH) – Abschluss September 2021,  DAS Fachmann pferdegestützte Therapie HES-SO, Fribourg – Abschluss 2018.  Beruflich und freizeitmässig fast täglich im Sattel eines Pferdes. Er sagt: «Ich will Menschen den Glauben an sich selbst wieder zurückgeben.»  

 “Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.” 
(Peter Sereinigg)